Wer sich nach dem verregneten Herbst und Winter wieder fit machen möchte, etwas für seine Gesundheit tun möchte oder einfach nur Spaß am Radfahren hat, findet in der Radsportabteilung des SV Herbern interessante Angebote. Nach Umstellung auf die Sommerzeit startet die Radsportabteilung des SV Herbern in die neue Radsaison. Und auch die Vorbereitungen für die RTF an Fronleichnam (19.06.2025) laufen bereits wieder auf Hochtouren.
Für ein unbeschwertes Training sorgen wie in jedem Jahr motivierte Übungsleiter, ein abwechslungsreiches Streckenangebot, Spaß in der Gruppe zu radeln und die Bewegung an der frischen Luft und in der Natur. Dies sollte auch für Unentschlossene Anreiz bieten, in die jeweiligen Trainings hinein zu schnuppern. Die Radsportabteilung im SV Herbern bietet Training in verschiedenen Leistungsgruppen für E-Bike, Mountainbike oder Gravelbike, Tourenrad und Rennrad – auch für Neueinsteiger – an.
Ab dem 31.03.2025 werden wieder regelmäßig verschiedene Trainingszeiten angeboten. Bezüglich der Trainingsintensität wird sich an den Geschwindigkeiten der jeweiligen Gruppen in den vergangenen Jahren orientiert und auch die Fitness der Neueinsteiger wird berücksichtigt. Die Fahrstrecke verlängert sich im Saisonverlauf, so dass die Belastung angemessen gesteigert wird. .
Treffpunkt ist Montags bis Mittwoch am Sportzentrum Siepen.
Folgende Angebote sind vorhanden:
Montags: Abfahrt 17.30 Uhr, (E-Bike, Streckenlänge offen, für Neueinsteiger geeignet)
Montags: Abfahrt 18:00 Uhr, (Mountainbike oder Gravelbike, Streckenlänge offen, für Neueinsteiger geeignet)
Montags: Abfahrt 18:00 Uhr, (Rennrad –Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 25 km/h, Streckenlänge 25 – 50 km, für Neueinsteiger geeignet)
Dienstags: Abfahrt 18:00 Uhr, (Rennrad -Durchschnittsgeschwindigkeit > 30 km/h, Streckenlänge offen)
Dienstags: Abfahrt 18:00 Uhr (Tourenrad – Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 20 km/h
Streckenlänge 25 – 50 km, für Neueinsteiger geeignet)
Mittwochs: Abfahrt 18:00 Uhr, (Rennrad – Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 27 km/h, Streckenlänge offen)
Für weitere Fragen steht Josef Soester per Telefon 02599 2347 zur Verfügung.